Hitzerekorde, Flächenbrände und das große Klima-Schweigen

Deutschland im Sommer 2025

Mehrere Kinderzeichnungen, die den Klimawandel beleuchten. Ein Junge mit Feuerlöscher, eine unter gegange Fabrik. Eine brennende Welt
Dokument der „Geheimen Gesellschaft zur Rettung der Profite“

2025 Willkommen im Hochofen Deutschland, wo die Regierung weiter auf Zeit spielt, während draußen die Wälder fackeln und das Thermometer sich fragt, ob es nicht lieber gleich auf Celsius verzichtet, sitzt die Bundesregierung im klimatisierten Plenarsaal und diskutiert, ob man nicht vielleicht doch noch ein bisschen mehr „technologieneutral“ schwitzen könnte. Wer in diesen Tagen noch an Zufälle glaubt, glaubt vermutlich auch, dass Lobbyisten nur zum Kaffeetrinken nach Berlin kommen.

Hitzerekorde: Deutschland, das neue Mallorca
  • Andernach, 2. Juli 2025: 39,3 Grad Celsius (nicht Fahrenheit!!!). Die Einheimischen braten Spiegeleier auf dem Bürgersteig, während die Politik noch prüft, ob das als „innovativer Klimaschutz“ durchgeht. 1
  • Kitzingen, 39,1 Grad: Die Freibäder sind voll, die Wälder leer – weil sie längst abgebrannt sind.
  • Der Deutsche Wetterdienst ruft die höchste Warnstufe aus. Die Regierung ruft: „Wir beobachten die Lage.“ Spoiler: Die Lage beobachtet zurück – und lacht sich schlapp.
Waldbrände: Wenn der Grillabend außer Kontrolle gerät
  • Im Harz 2 und anderswo 3 4 brennt’s lichterloh. Die Feuerwehr löscht, die Politik löscht auch – mit Durchhalteparolen.
  • Hauptursache: Menschen, die denken, dass „Feuer im Wald“ ein Grundrecht ist. Und eine Regierung, die glaubt, dass Prävention und Klimaschutz ein Fremdwort aus dem Altgriechischen ist.
Klimapolitik: Die große Kunst des Aussitzens
  • Während draußen die Wälder brennen, wird drinnen weiter über „technologieneutrale Lösungen“ palavert. Übersetzung: „Wir machen erstmal nix, aber das mit Stil.“
  • Ein angeblich* geleaktes Papier empfiehlt: „Klimaschutzmaßnahmen sind grundsätzlich als optional zu betrachten, es sei denn, sie lassen sich zur Imagepflege verwenden.“ Wer hätte gedacht, dass Satire und Realität so schwer zu unterscheiden sind?
Hitzetote: Statistik trifft auf politisches Desinteresse

Und jetzt zum Elefanten im klimatisierten Raum: die Hitzetoten.

Während draußen die Temperaturen explodieren, explodieren drinnen höchstens die Ausreden. Bereits 2023 gab es laut Robert Koch-Institut 7.600 Hitzetote in Deutschland – und die Prognosen für 2025 sind nicht besser.

Medizinische Fachgesellschaften warnen vor zehntausenden vermeidbaren Todesfällen, wenn nicht endlich gehandelt wird. Aber was macht die Regierung? Sie verweist auf die Zuständigkeit der Kommunen, verteilt ein paar Broschüren und stellt Musterpläne für Apotheken vor. Von einem bundesweiten, verbindlichen Hitzeschutzplan keine Spur – Hauptsache, die Verantwortung bleibt schön verteilt und niemand muss sich wirklich bewegen 5 6.  

Währenddessen sterben vor allem ältere und kranke Menschen leise dahin, und die Regierung? Die hält sich mit Betroffenheitsfloskeln und Arbeitskreisen schadlos.
Die „Geheime Gesellschaft zur Rettung der Profite“ bedankt sich artig.

Die üblichen Verdächtigen – jetzt mit noch mehr Ausreden
AkteurLieblingsausredeBeitrag zur Katastrophe
Bundesregierung„Wir prüfen das.“Symbolpolitik auf Weltklasseniveau
Wirtschaftsverbände„Arbeitsplätze! Wachstum! Wohlstand!“Klimaziele? Nur, wenn sie nicht stören
Lobby-Netzwerke„Wir sind gar nicht da.“Gesetze schreiben lassen, dann abtauchen
Bevölkerung„War schon immer heiß im Sommer, oder?“Kippen in den Wald, Grillen im Naturschutzgebiet
*) Breaking News: Die „Geheime Gesellschaft zur Rettung der Profite“ schlägt wieder zu

Uns wurde erneut ein mysteriöses Dokument zugespielt. Titel: „Handbuch für effektives Nichtstun bei Hitzewellen“. Zitat:

„Sollte die Bevölkerung nach echten Maßnahmen rufen, empfehlen wir: Arbeitskreis gründen, Pressemitteilung rausgeben, dann erstmal Urlaub in Spitzbergen machen. Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt.“

Fazit: Deutschland schwitzt, die Politik schwafelt – und der Weihnachtsmann bestellt schon mal Sonnencreme auf Amazon

Solange die Regierung weiter auf die Bremse tritt und die Wirtschaft die Regeln diktiert, bleibt alles beim Alten: Hitzerekorde, Waldbrände und Durchhalteparolen. Die „Geheime Gesellschaft zur Rettung der Profite“ lacht sich ins Fäustchen – und wir dürfen weiter schwitzen. Aber hey, immerhin gibt’s jetzt überall vegane Bratwürste!

Meinung: Wer jetzt noch glaubt, dass in Berlin das Klima gerettet wird, glaubt vermutlich auch an den Weihnachtsmann im Hitzeschutzanzug.

  1. https://www.br.de/nachrichten/bayern/hoehepunkt-der-hitzewelle-in-bayern-mit-neuem-rekord,UpmSG8m ↩︎
  2. https://www.zeit.de/news/2025-07/03/waldbrand-in-thale-im-harz-geloescht ↩︎
  3. https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/grossenhain-riesa/waldbrand-gohrischheide-brand-evakuierung-ticker-aktuell-100.html ↩︎
  4. https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/westmecklenburg/wegen-hitze-mehrere-braende-in-westmecklenburg,mvregioschwerin-344.html ↩︎
  5. https://www.focus.de/earth/experten-warnen-vor-zehntausenden-hitze-toten-in-deutschland-was-jetzt-zu-tun-ist_9caf9c7a-862a-4181-8635-3497ed5d62c1.html ↩︎
  6. https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/rki-schaetzt-zahl-der-jaehrlichen-hitzetoten-100.html ↩︎
compost Magazin
compost Magazin

Fakten. Humus. Klassenkampf.

Dieser Account boostet alle Beiträge unserer Autor*innen
(naja… sollte. Eigentlich. Hoffe ich)

11 Beiträge
60 Folgende
Fediverse-Reaktionen

1 Gedanke zu „Hitzerekorde, Flächenbrände und das große Klima-Schweigen“

Schreibe einen Kommentar zu Aileen22 Antworten abbrechen