Schlussakkord im Kompostkeller

Mahler, Endstation Sondermüll Ein persönliches Nachtreten: Horst Mahler ist tot – und wir können kollektiv einen Sekt kaltstellen. Schluss, aus, vorbei. Der Mann, der sich sein Leben lang als personifizierte Abrissbirne für jede Form von Gesellschaftsordnung inszenierte, wurde nun von der einzig gerechten Instanz abmoderiert: dem Tod persönlich. Die Nachricht wirkt ein bisschen wie das … Weiterlesen

Der Tod und das Weiterwursteln

Wenn Versprechen einfach vertagt werden Wieder Schleswig. Wieder der verwesende Tote, wieder eine Sitzung später. Und diesmal: Streit um ein bisschen mehr Personal – als wäre das verlorene Menschenleben nur ein Rechenfehler im Sozialhaushalt, kein Beweis maximalen Systemversagens. Nach all den medienwirksamen Schuldzuweisungen und Betroffenheitsbekundungen steht fest: Die einzige Revolution bleibt vorerst im Anzug der … Weiterlesen

#PrayLikeSpahn – und das (heilige) Fotoshooting

Ein Politiker, ein Kreuz und das Blitzlichtgewitter Wer hätte gedacht, dass CDU-Politiker Jens Spahn plötzlich den Sprung vom CDU Fraktionsvorsitz direkt ins nächste Instagram-Studio wagt? Diesmal aber nicht mit Aktenmappe, sondern mit gefalteten Händen in einer altehrwürdigen Kirche – und im Hintergrund prangt ein Kreuz, so gewaltig und klischeebeladen, dass es fast schon ikonisch wirkt. … Weiterlesen

Wenn 800 tote Babys weniger stören als eine lebende Juristin

Wie die „Verteidiger des Lebens“ ihre Moral vergraben Tuam (Irland) / Berlin: Es ist schon eine bemerkenswerte Heuchelei: Während in Irland die Gebeine von 800 Säuglingen und Kleinkindern aus einer ehemaligen Klärgrube ausgegraben werden – achtlos hineingeworfene „Sprösslinge unverheirateter junger Frauen“ aus dem 20. Jahrhundert –, blockiert die Union in Deutschland eine Verfassungsrichterin, weil sie … Weiterlesen